Was ist
Regeneration
 

Regeneration von Akkus

Häufig werden NiCd und NiMH Batterien aufgeladen, die jedoch noch nicht leer sind. Für den Ladevorgang dieser Akkus wird dann nur eine geringe Energiemenge benötigt. Ist dies öfter der Fall, so "merkt" sich das der Akku (MEMORY-EFFEKT) und liefert im Betrieb zukünftig nur diese geringe Teilmenge. Die Arbeitszeit mit diesem Akku verkürzt sich im Laufe des Gebrauchs immer mehr, bis man ihn schließlich einen neuen Akku kauft.

Mit Hilfe eines auf EDV basierenden Verfahrens lassen sich diese Akkus regenerieren. Entsprechend dem vorgegebenem Programm werden durch definierte Stromstöße die inaktiven Teile wieder aktiviert. Dieses Regenerieren läßt sich unabhängig des Alters der Zellen durchführen und wiederholen. Voraussetzung ist allerdings, daß in einem Akku-Pack bzw. -Block alle Zellen funktionieren. Mit diesem chemisch-elektrischen Prozeß kann so auch ein alter Akku wieder auf seine volle Nenn-Kapazität aufgebaut werden.

Die Selbstentladung bei Lagerung von Akkus nimmt im Laufe der Zeit immer mehr zu und ist nach unseren Erkenntnissen noch nicht komplett abwendbar. Wir empfehlen daher einen älteren Akku, bevor er nach längerer Lagerung wieder eingesetzt wird, nicht automatisch vorher zu laden, sondern den Akku erst zu entladen. Ein intelligentes Ladegerät hat ein solches Programm installiert.


Seitenanfang | Startseite
letzte Aktualisierung 14.02.2008



Preise
 


Angebote
 


Kontakt